Steckbrief
Eliteschule des Sports Leipzig
Kontakt:
Sportgymnasium Leipzig
Marschnerstraße 30
04109 Leipzig
Tel.: 0341 98-57500
Fax: 0341 98-32128
E-Mail: dieter.raedler(at)sportgym.smk.sachsen.de
Internet: www.sportgymnasium-leipzig.de,www.spogyma.de
Sportoberschule Leipzig
Max-Planck-Str. 1-3
04105 Leipzig
E-Mail: sportoberschule-leipzig(at)t-online.de
Internet: www.sportoberschule-leipzig.de
Schulleiter:
Dieter Rädler (Sportgymnasium)
Uwe Hempel (Sportmittelschule)
Olympiastützpunkt:
OSP Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
Tel.: 03 41 98216-10
Fax: 03 41 98216-11
E-Mail: info(at)osp-leipzig.de
Internet: www.osp-leipzig.de
OSP-Leiter:
Dr. Winfried Nowack
Schwerpunktsportarten:
Judo, Wasserspringen, Handball, Hockey, Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Leichtathletik, Schwimmen, Rudern
Weitere Sportarten:
Ringen, Radsport, Triathlon, Turnen, RSG, Volleyball, Fechten, Tauchsport, Fußball
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Sportgymnasium: Abitur, Schulzeitdehnung je ein Mal in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II möglich
- Kooperation mit der Sportmittelschule, hier sind Haupt- und Realschulabschluss möglich
- individuelle Fördermaßnahmen bei längeren Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen sind gegeben
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- Bootshaus Klingerweg, Bootshaus Pistorisstraße, Bootshaus Burghausen, Schwimmhalle Mainzer Straße, Sprunghalle Mainzer Straße, Kanukanal Markkleeberg, Arena Leipzig, Sportkomplex Nordanlage, Sporthallenkomplex Leplaysraße, Radrennbahn, Fußballschule
- Trainer am OSP Leipzigund Profilsportlehrer der Schulen
Kooperationen:
Mit den am Standort Leipzig befindlichen Bundes- und Landesstützpunkten, den Leistungssportvereinen, dem Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT), mit Sportwissenschaftlicher und Sportmedizinischer Fakultät der Universität Leipzig
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
erfolgt über den OSP Leipzig
Internat/Wohnheim:
128 Plätze, aufgeteilt in 1- und 2-Bettzimmer, Betreuung durch neun Pädagogen im 24-Stunden-Dienst, Wohnheim in der Kolonnadenstraße (nur für Schüler der Sek II) 124 Plätze (ohne pädagogische Betreuung)
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Bildungsempfehlung für Gymnasium/Mittelschule
- sportlich: Empfehlung des jeweiligen Landesfachverbandes mit Rangfolge
Eliteschülerin des Sports 2017:
Friederike Freyer - Wasserspringen
Eliteschüler des Jahres 2016:
Franz Semper - Handball
Eliteschüler des Jahres 2015:
Lennard Tuscherer - Kanu Slalom
Eliteschülerin des Sports 2014:
Luisa Sturm - Handball
Eliteschülerin des Sports 2013:
Melanie Gebhardt - Kanurennsport
Eliteschülerin des Sports 2012:
Anne Dietrich - Rudern
Eliteschülerin des Sports 2011:
Cindy Roleder - Leichtathletik
Eliteschülerin des Sports 2010:
Juliane Reinhold - Schwimmen
Eliteschüler des Sports 2009:
Erik Balnuweit - Leichathletik