Steckbrief
Eliteschule des Sports Koblenz
Kontakt:
Staatliches Gymnasium auf der Karthause
Zwickauer Strasse 22
56075 Koblenz
Tel.: 0261 95316–0
Fax: 0261 95316–28
E-Mail: gymkarth@rz-online.de
Internet: www.gymkarthause.bildung-rp.de
Schulleiter:
Erik Babucke
Olympiastützpunkt:
OSP Rheinland-Pfalz/Saarland
Geschäftsstelle Bad Kreuznach
Ringstr. 60
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 605-3479
Fax: 0671 605-3474
E-Mail: k.sattler@remove-this.olympiastuetzpunkt.org
Internet: www.olympiastuetzpunkt.org
OSP-Leiter:
Steffen Oberst
Schwerpunktsportarten:
Fechten
Weitere Sportarten:
Leichtathletik, Triathlon, Fußball, Handball, Judo, Sportschießen, Kanurennsport, Golf, Turnen, Rhythmische Sportgymnastik, Tennis, Rudern, Tischtennis, Schwimmen
Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Sportbetontes Gymnasium mit eigenem Sportzweig
- Allgemeine Hochschulreife, Fachabitur, Mittlere Reife, Hauptschulabchluss
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
Sportliche Ausbildung durch die Trainer der Spitzen- und Fachverbände
Kooperationen:
Mit dem Bundesstützpunkt Säbelfechten, den Landesleistungszentren Rudern, Tennis, Tischtennis und Kanurennsport, Kooperation mit Landessportbund Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz, der Stadt Koblenz, dem Fechterbund Mittelrhein, dem Tennisverband Rheinland-Pfalz, dem Ruderverband Rheinland-Pfalz, dem Kanuverband Rheinland–Pfalz, dem Tischtennisverband Rheinland, dem Schwimmverband Rheinland, dem Turnverband Mittelrhein, dem Landesgolfverband und dem TUS Koblenz
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Sportmedizin: durch Brüderkrankenhaus Koblenz, Physiotherapie durch das Ambulante Rehazentrum und durch Ad Optimum Koblenz, Trainingswissenschaft und Laufbahnberatung durch den OSP Rheinland-Pfalz/Saarland
Internat/Wohnheim:
Sportinternat mit 13 Vollzeitplätzen (Einzelappartments) und 25 Teilzeitplätzen, Betreung durch einen Diplompädagogen bis 22:00 Uhr; Frühstück und Abendessen in Eigenverantwortung, Mittagessen in Gäststääte Bundesarchiv, Transferleistungen zwischen Schule, Internat und Sportstätten; Hausaufgabenbtreuung durch Fachlehrer des Gymnasiums,
Zugangsbedingungen:
- schulisch: in Klasse 5 vorzugsweise mit Gymnasialempfehlung; in den restlichen Klassen ausschließlich mit Gymnasialempfehlung
- sportlich: Sportmotorischer Aufnahmetest und Empfehlung durch Fachverbände
Eliteschülerin des Jahres 2017:
Sophia Junk - Leichtathletik - 200m
Eliteschülerin des Sports 2016:
Helena Schäfer - Rudern
Eliteschülerin des Sports 2015:
Lena Reuß - Rudern
Eliteschüler des Sports 2014:
Maximilian Bierwirth - Rudern
Eliteschüler des Sports 2012:
Constantin Schmitz - Tennis
Eliteschüler des Sports 2011:
Timo Piontek - Rudern
Eliteschüler des Sports 2010:
Marcel Kirstges - Leichtathletik/Weitsprung
Eliteschülerin des Sports 2009:
Anna-Lena Friedsam - Tennis